- Skriptsprache
- Skrịptsprache,Scrịptsprache, Sprache zur Programmierung einer Folge von Anweisungen (Skript genannt), die zur Ausführung in einer Datei abgelegt werden. Skriptsprachen erlauben die Automatisierung von wiederkehrenden, zumeist systembezogenen Verwaltungsarbeiten, wie das Einrichten von Benutzerkennungen. Im Zusammenhang mit dem Internet werden Skriptsprachen für die Erstellung von WWW-Anwendungen eingesetzt. Ein Skript wird von einem Browser entweder direkt nach dem Laden eines Dokumentes ausgeführt oder wenn definierte Ereignisse eingetroffen sind (z. B. Aufforderung zum Ausfüllen eines Formulars). Damit besteht eine wichtige Anwendung von Skripten u. a. darin, getätigte Eingaben im Hinblick auf ihre Gültigkeit zu überprüfen (z. B.: Besteht die Postleitzahl aus 5 Ziffern?). Außerdem ist es mit Skripten möglich, den Inhalt und die Struktur von Dokumenten dynamisch zu verändern. Grundlage hierfür sind Dokumentobjektmodelle (DOM). Die meisten Skriptsprachen haben ihre eigenen DOM, wie z. B. Javascript, das von vielen Browsern unterstützt wird. Eine Skriptsprache zusammen mit einem DOM wird auch als Dynamic HTML (DHTML) bezeichnet. Damit bilden Skriptsprachen eine Art Zwischenstufe zwischen HTML und Programmiersprachen wie Java, C++ und Visual Basic. Als Standard-Skriptsprache gilt VBScript (Visual Basic Script). Weitere populäre Vertreter sind neben Javascript die Skriptsprachen Perl und REXX.
Universal-Lexikon. 2012.